Hinweise zum Verhalten vor der Hypnose
Pünktlichkeit bringt Ruhe mit sich, ausreichend Zeit ist das A und O
vor und nach der Sitzung und unterstützt die Wirksamkeit.
Bei Veränderungsthemen werden Suggestionen/Veränderungen
besser aufgenommen, wenn wir ausgeruht und fit sind.
Drei bis vier Stunden vor dem Termin bitte statt Kaffee oder andere
koffeinhaltige Getränke ausreichend Wasser trinken.
Das stärkt die Trance-Fähigkeit und ist förderlich für das Nervensystem.
Bitte nur die Medikamente am Hypnosetag einnehmen,
die akut benötigt werden bzw. vom Arzt verordnet wurden.
Hinweise zum Verhalten während der Hypnose
Der Fokus/die Konzentration in der Hypnose ist die eigene Entspannung,
meine Stimme, meine Worte und Anweisungen.
Um frei und offen für die Suggestionen zu sein,
darf man alles loslassen, Emotionen fließen und
Gedanken an sich vorbeiziehen lassen.
Husten, niesen, gähnen, die Nase putzen, sich anders hinsetzen, kratzen
müssen oder Tränen wischen oder laufen zu lassen, das ist alles in Ordnung.
Dagegen anzukämpfen, es zu unterdrücken, könnte die Trance beeinträchtigen.
Bedürfnisse, Gefühle, Auffälligkeiten, etc. könne wir auch mitten
in der Trance besprechen. Jederzeit kann alles angesprochen werden.
Hinweise zum Verhalten nach der Hypnose
Das Unterbewusstsein hat nun die Voraussetzung geschaffen/die Weichen
gestellt für den Weg zur Veränderungen in allen Lebensbereichen.
20 Minuten dauert in etwa der Aufwachprozess, wie nach einem Mittagsschlaf.
Bei längeren Heimfahrten wäre es sinnvoll, sich fahren zu lassen,
da die Reaktionsfähigkeit eventuell beeinträchtigt sein könnte.
In den nächsten 72 Stunden nach der Hypnose bitte ich Folgendes zu beachten,
damit sich die Wirkung im Unterbewusstsein nachhaltig verankern kann
und nicht gegensätzlich beeinflusst wird.
Ausreichend Ruhe und vor allem Schlaf sind förderlich
für den Tiefenspeicherungsprozess.
Bitte trinken Sie ausreichend, vorzugsweise stilles Wasser,
denn Flüssigkeit unterstützt das Gehirn und das Nervensystem
bei Veränderungsprozessen und beschleunigt die Verarbeitung mentaler Prozesse.
Bitte jedes noch so kleine Detail aufschreiben, wie z.B.:
Träume an die man sich erinnert, Gefühle, Gedanken, Veränderungen
die man wahrnimmt, auch wenn sie nur kurz ins Bewusstsein huschen.
Diese zeigen auf, wie weit das Unterbewusstsein
im Verarbeitungs,- und Verankerungsprozess ist.
Über die Hypnose in der Zeit zu sprechen, die Wirkung
auf die Probe zu stellen oder über die Sitzung nachzudenken,
könnte alte Konditionierungen wieder neu abspeichern,
was das gewünschte Ergebnis boykottieren würde.
Alkohol, Medikamente oder andere Genussmittel,
die das Bewusstsein beeinflussen, sollten vermieden werden,
denn diese können ebenfalls die Wirkung hemmen.
Sollten nach der Hypnose Gefühle aufkommen,
die nicht einzuordnen sind, bitte ich um umgehenden Austausch mit mir,
damit wir die Unsicherheit ausräumen und der Ursache auf den Grund gehen können.